Am Mittwoch, den 22. Juni 2016 hatten Studierende der beiden Vorkurse (Vkb und Vkc) zusammen mit ihren Lehrern die Möglichkeit, das Funkhaus der Deutschen Welle (DW) in Bonn zu besuchen.
Der Besuch erforderte etwas Vorlaufzeit, nicht zuletzt deswegen, weil bei der DW oft Besuchergruppen empfangen werden.
Die DW ist der Auslandsender Deutschlands, der journalistisch unabhängig ein Bild von Deutschland in die Welt trägt. Dabei werden neben Fernseh- und Hörfunkbeiträgen auch sehr viele Beiträge für das Internet erstellt.
Bei der DW arbeiten Journalisten und MitarbeiterInnen aus 60 Nationen. Gesendet wird in 30 Sprachen – von Albanisch bis Urdu.
Empfangen wurden wir von einer Mitarbeiterin des Besucherservices und einem verantwortlichen Mitarbeiter für das Deutsch-Bildungsprogramm bei der DW.
Das Deutschbildungsangebot wurde uns in einem der vielen Konferenzräume vorgestellt. Es reicht vom Sprachniveau A1 bis zur Niveaustufe C und deckt den Referenzrahmen für Sprachen vollständig ab. Alle Inhalte sind für Unterricht und zum Selbstlernen geeignet – also auch interaktiv.
Neben der Besichtigung von Sende- und Aufnahmeräumen stand die Tonaufnahme für das Deutschlerner-Porträt im Vordergrund. Dazu hatten die Studierenden bereits im Vorfeld im Deutschunterricht Fragebogen beantwortet und ausgefüllt. Die gesprochenen Antworten zu den Fragen von sechs Studierenden wurden dann live im Studio aufgenommen.
Die Studierenden, die vor den Sprechmikros saßen waren ziemlich aufgeregt. Aber dank der geleisteten Vorarbeit waren alle Aufnahmen schnell im „Kasten“.
Nach kurzweiligen zweieinhalb Stunden, war der Besuch bei der DW beendet. Sowohl für Studierende als auch die begleitenden LehrerInnen waren es sehr anregende Stunden, die viele Infos über die Angebote bei der DW vermittelten, aber auch Anregungen für die weitere Arbeit geben. Bei den MitarbeiterInnen, die uns betreuten, haben wir einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.
Im Anschluss an den Besuch stand noch ein kleiner Spaziergang durch das ehemalige Regierungsviertel in Richtung Innenstadt an, wo wir dann in der Nähe des Hofgartens bei Pizza und kühlen Getränken den Tag ausklingen ließen.