Lesung „Schrift/Kunst“ am 17. Januar 2019

Ein neues Projekt an der Abendrealschule

„Außergewöhnlich!“ „Wunderschön.“ „Macht weiter so.“ „Super“. Das waren die Worte, mit denen Gäste unsere Veranstaltung kommentierten.  Am 17.01.2019 haben wir, die Semester Vorkurs A und 2A, in unserer Schule eine Lesung mit eigenen Texten und Gedichten durchgeführt. Bevor die zweistündige Lesung starten konnte, hatten wir zwei Monate lang mit unseren Lehrerinnen im Unterricht Texte geschrieben. Wir konnten aus verschiedenen Themen wählen. Die Texte hießen „Meine Heimat“ und „Ich habe einen Traum“, aber auch: „Was ich über die Liebe weiß“ oder „Der Gast“ oder „Die Tür“.  Wir nahmen uns Gedichte von berühmten Autoren zum Vorbild oder schrieben frei nach Bildern oder einfachen Wörtern. In den Texten und Gedichten haben wir unsere eigenen Erfahrungen und Gedanken verarbeitet. Jeder von uns musste mindestens vier Texte schreiben.

Danach suchten wir die besten aus: Wer hatte ein Gedicht geschrieben, in dem die Sprache Bilder im Kopf des Zuhörers entstehen ließ? Welcher Text überraschte? Welches Gedicht enthielt Sprachbilder? Und welches brachte uns zum Lachen oder zum Weinen? Nach einem Auswahlprozess stand fest: Fast jeder von uns hatte etwas geschrieben, das sich zum Vorlesen auf der Bühne eignete. Bevor es losgehen konnte, probten wir das laute Lesen und die richtige Betonung, denn es ist gar nicht so leicht, einen Text so vorzutragen, dass er beim Zuhörer auch Emotionen weckt. 

Am 17.01. war es dann soweit: Wir bauten auf der Bühne ein Lesepult auf, das wir mit rotem Samtstoff verkleideten. Den Raum schmückten wir mit Hilfe des Semesters VK3 mit Blumen und Kunstobjekten aus dem Kunstkurs von Frau Nelles und Frau Hell. Kerzen sorgten für das passende stimmige Licht. Und dann ging es los. Frau Weitkamp und Frau Simon, die die Lesung moderierten, sagten den ersten Vorleser an. Wir waren alle aufgeregt. 

Zehn von uns lasen nacheinander ihre Texte vor, dann gab es eine kleine Unterbrechung und unsere Mitstudierende Tserin sang ein tibetisches Liebeslied. Im zweiten Leseblock steigerte sich der Beifall der Zuhörer und nach einer Pause mit kleinen Leckereien, die Frau Rühmling mit der Ökologiegruppe vorbereitet hatte, starteten wir einen dritten Leseblock. Wir freuten uns sehr über den Beifall und das positive Feedback unserer Gäste. 

Wir hoffen, dass die Veranstaltung im kommenden Semester noch einmal stattfinden kann, weil sie sehr cool war und Spaß gemacht hat.  Damit so eine Veranstaltung gelingt, braucht es viele helfende Hände. Deshalb bedanken wir uns bei allen, die uns unterstützt haben, ganz herzlich. 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.